Zum Hauptinhalt springen
KRITIS

Schwerpunkte



  • 5G und 5G-Campusnetze
    Die PMRExpo bietet wertvolle Einblicke in aktuelle und zukünftige Anwendungsfelder von hochverfügbaren 5G-Campusnetzen. Führende Unternehmen und Organisationen präsentieren Use-Cases und Anwendungsfelder von 5G-Campusnetzen und erläutern entscheidende Aspekte für eine effiziente Implementierung – von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung.
    Mehr zu 5G und 5G-Campusnetze

    Leitstellen
    Leitstellen nehmen innerhalb des gesamten Spektrums der einsatzkritischen Kommunikation eine zentrale Rolle ein. Und ihre Bedeutung wächst weiter. Auch in Krisenzeiten kommt es entscheidend auf Leitstellen an. Sie stehen vor immensen Herausforderungen angesichts technologischer, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Entwicklungen.
    Mehr zu Leitstellen

    BOS
    Für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist sichere und hochverfügbare Sprach- und Datenkommunikation von entscheidender Bedeutung. Denn in Notfallsituationen geht es oft um Leben und Tod. Die ständige Weiterentwicklung und Anpassung der eingesetzten Technologien spielen eine wichtige Rolle, um eine zuverlässige und sichere Kommunikation für Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Hilfsdienste zu gewährleisten.
    Mehr zu BOS

Unternehmensvideo

koelnmesse


PMRExpo 2025: Treffpunkt für sichere Kommunikation in Köln

Vom 25. bis zum 27. November öffnet die PMRExpo 2025, Europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, in Köln ihre Tore. Mit der Fachausstellung, dem PMRExpo Summit, der Connecting Area und dem neuen, begleitenden Symposium „PMRExpo meets Wehrtechnik“ mit dem Thema Drohnen- und Cybertechnologie, bietet sie ein einzigartiges Forum und Networking rund um die sichere einsatz- und geschäftskritische mobile Kommunikation. Ein Besuch auf der Fachmesse ist insbesondere für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sowie Unternehmen aus sämtlichen Wirtschaftssektoren zu empfehlen. Zu den Themenfeldern zählen u.a. Digitalfunk BOS, 5G und 5G-Campusnetze, Leitstellen, Cybersecurity und Critical IoT.

Fachausstellung: Drei Tage Innovation und Branchendialog

An drei Messetagen präsentieren Aussteller aus aller Welt Innovationen, Produkte, Lösungen und Anwendungen. Unter anderem aus den Bereichen Applikationslösungen, Leitstellen- und Sicherheitstechnik, Infrastrukturelemente und Gerätezubehör. Von besonderer Aktualität sind dabei unter anderem die Interkonnektivität von Schmalband- und Breitbandnetzen sowie der Aufbau privater Breitbandnetze, die meist von den Anwendern selbst betrieben werden. Diese haben mit den Standards LTE und insbesondere 5G erheblich an Bedeutung gewonnen.

Die geänderte Bedrohungslage in Europa erfordert eine stärkere Verflechtung ziviler und militärischer Schutzaufgaben und damit abgestimmte Sicherheitslösungen. In der zivil-militärischen Zusammenarbeit spielt die Kommunikation eine bedeutende Rolle. Besonders im Bereich der Kommunikationsinfrastruktur wird der Bedarf an interoperablen Systemen deutlich. Die Abstimmung gemeinsamer digitaler Kommunikationslösungen rückt daher vermehrt in den Fokus der Messe.

PMRExpo Summit

Der dreitägige Summit ist die ideale Plattform, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der sicheren einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation zu informieren. Am ersten Tag stehen Kommunikation und Lösungen für Kritische Infrastrukturen im Fokus; am 26.11., wendet sich der Summit dann speziell an die BOS; am Schlusstag, 27.11., widmet sich das Programm den Leitstellen Renommierte Referent:innen und Expert:innen beleuchten aktuelle Herausforderungen, präsentieren praxistaugliche Lösungen und geben Einblicke in bewährte Best Practices. . Der Summit bietet Raum für den Austausch zu innovativen Technologien, Sicherheitsaspekten und Geschäftschancen – und förderte gezielt Wissenstransfer und wertvolle Netzwerkbildung in der Branche. Hier treffen sich Anwender:innen und Spezialist:innen aus Industrie, Behörden und Forschung, die sicherheitskritische Kommunikationssysteme nutzen oder anbieten

Sonderfläche 5G-Hub for Private Networks

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr gibt es auch 2025 wieder eine Sonderfläche, die sich speziell dem Thema 5G widmet. Im „5G-Innovation Hub for Private Networks“ zeigen Aussteller live, wie private 5G-Netze, neue Maßstäbe für vernetzte Anwendungen in Industrie, Logistik, Sicherheit und kritischen Infrastrukturen setzen. Besucherinnen und Besucher erleben praxisnahe Szenarien und technologische Innovationen, die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit eines Unternehmens steigern und dabei die Datensouveränität sicherstellen.

Connecting Area

Auch 2025 lädt die Connecting Area wieder zum Wissensaustausch und Networking ein. Das Programm ist vielseitig und bietet spannende Einblicke in die Brache: Von Expertenvorträgen über Produktpräsentationen bis hin zu Start-up-Pitches und der Preisverleihung des Hackathon@PMRExpo. Schwerpunktthema des ersten Tages lautet „Private 5G live – Lösungen für vernetzte Sicherheit und digitale Souveränität“. Expertinnen und Experten sowie Nutzer geben hier Einblicke in Anwendungsbeispiele, Herausforderungen und Lösungsansätze.

Hackathon: Innovative Technologie trifft Krise

Der Hackathon @PMRExpo hat sich als Erfolgsformat auf der PMRExpo etabliert und geht dieses Jahr in die nächste Runde. Unter dem Motto „Technologie trifft Krise – gestalte die Kommunikation von morgen“ treffen sich kreative Köpfe, um gemeinsam die Kommunikation in Krisensituationen neu zu denken. In einem 48-Stunden-Design- und Coding-Marathon entwickeln interdisziplinäre Teams KI-gestützte, praxistaugliche und gesellschaftlich relevante Lösungen. 2024 nahmen über 40 Hackerinnen und Hacker, 120 Community-Mitglieder und 12 Aussteller am Hackathon teil. Das Gewinnerteam startet aktuell mit seinem Projekt im Rahmen eines EXIST-Gründerstipendiums durch.

Symposium „PMRExpo meets Wehrtechnik“

Das Symposium „PMRExpo meets Wehrtechnik“ findet 2025 erstmals am Rande der PMRExpo statt und soll den Austausch zwischen Bundeswehr, BOS und Industrie fördern. Damit führt die PMRExpo ein Format ein, das aktuelle Herausforderungen praxisnah adressiert und sich in diesem Jahr sowohl den technischen und regulatorischen Fragen des militärischen Drohneneinsatzes als auch den Aspekten der Cybersecurity widmet.

Gut zu wissen

  • Eine Messe - viele Gründe, neugierig zu sein
    • 262 Aussteller
    • 5.500 (+10%) Besucher
    • 12.000 m² Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche
    • 3 Tage Volles Programm
  • PMeV - Ideeller Träger der PMRExpo
    Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) ist ideeller Träger und Lizenzgeber der PMRExpo. Der PMeV hat die PMRExpo initiiert und als ideeller Träger die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Veranstaltung zur Europäischen Leitmesse für Sichere Kommunikation vorangetrieben. Im PMRExpo-Beirat gestalten Vertreter von PMeV und Koelnmesse das jährliche Programm der PMRExpo und entwickeln das Konzept der Veranstaltung kontinuierlich weiter. Der Verband ist ein Netzwerk von Experten für einsatz- und sicherheitskritische sowie hochverfügbare Kommunikationslösungen im mobilen professionellen Einsatz. Seine Mitglieder sind Hersteller, System- und Applikationshäuser, Netzbetreiber, Anwender und Berater.
    Mehr über den PMeV erfahren

Auf einen Blick

Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland


  • Markus Majerus
    Public and Media Relations Manager PMRExpo
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    +49 221 821-2627

Aktuelle Termine

    • PMRExpo vom 25.11. - 27.11.2025 Europäische Leitmesse für sichere Kommunikation